Freitag, 30. November 2007

Benefiber für Patienten mit Darmproblemen

Vor kurzem wurde mir ein neues Ergänzungsmittel vorgestellt, das Patienten mit Darmproblemen Besserung verschafft: BENEFIBER.
Es gehört streng genommen zur Gruppe der löslichen Ballaststoffe, ist aber in Wirklichkeit keines, da es vorhydrolysiert ist und damit nicht quellen kann und so weder Durchfall noch Verstopfung auslösen kann.
BENEFIBER wird vom Körper noch weiter aufgespaltet und bietet dann den Darmbakterien einen idealen Nährboden.
Es ist für Diabetiker und Kinder geeignet, da es keinen Zucker und keine Lactose enthält.
Durch die natürliche Regulation der Darmflora ist es für den ganzen Patientenkreis mit Darmproblematik geeignet, das heisst Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm, chronische Verstopfung aber auch chronischer Durchfall.
BENEFIBER sollte am besten am Morgen eingenommen werden oder über den Tag verteilt.
Allerdings wird eine Wirkung erst nach ca. 4 Wochen eintreten, da sich der Darm erst umstellen muss!
Dies ist meiner Erfahrung nach sicher das größte Problem. Man kauft sich für 4 Wochen ein Mittel und erfährt erst dann, ob es einem persönlich hilft.
Ich kann dazu nur sagen: BENEFIBER ist wirklich eine gutes Produkt, da es nachhaltig den Darm saniert und nicht wie viele andere Mittel, die vielleicht etwas schneller wirken, aber auf die Dauer nichts Gutes dem Körper tun.

Es gibt BENEFIBER als trinkfertige Beutel, die nach Apfel schmecken. Diesen Beutel rührt man sich am besten in Wasser oder einen Saft.
Das BENEFIBER Pulver ist geschmacksneutral und kann man sich in Wasser, Saft, Suppe, Joghurt, Gulasch oder ähnliches rühren.

Hier können Sie BENEFIBER kaufen.

Samstag, 10. November 2007

Axbo Schlafphasenwecker - munter aufwachen

Heute stelle ich ein Gerät vor, das wirklich sensationelles leistet: der Axbo Schlafphasenwecker.
Eine Kollegin hat sich das Ding gekauft und hat bestätigt, dass es wirklich so arbeitet wie beschrieben.

Zum Hintergrund:
Sie kennen das sicher: Gerade wenn man schön träumt oder wenn man ganz tief schläft, wird man geweckt. Mit Axbo kann man das verhindern.
Jeder Mensch durchläuft mehrere Schlafphasen pro Nacht. in denen sich Tiefschlaf-. Leichtschlaf- und Traumphasen abwechseln. Jede dieser Phasen ist durch unterschiedliche Körperbewegungen gekennzeichnet.Genau hier setzt das revolutionäre Konzept von aXbo an. Alleine mittels Körperbewegungen werden die Schlafphasen voneinander unterschieden und so der optimale Weckzeitpunkt bestimmt. Man braucht nur ein weiches Armband in der Nacht tragen.

Sie stellen Ihren neuen aXbo wie bisher auf z.B. 7.00 Uhr.Die letzten 30 Minuten vor Ihrer gewünschten Weckzeil werden benötigt, um einen optimalen Weckzeitpunkt zu ermitteln.aXbo weckt Sie dann beispielsweise um 6.47 Uhr. Zu einem Zeitpunkt, wo Sie sich in der Leichtschlafphase befinden - damit Sie frisch und munter aufwachen.

Zu sehen hier Axbo Schlafphasenwecker